Eine Halterungslösung für Mobilgeräte, um mit Tobiis Eyetracker Pro Nano Eyetracking-Tests durchführen zu können. Das Zubehör für mobiles Testen ist mit den meisten Smartphones und bestimmten Handheld-Geräten kompatibel.
Führen Sie eyetracking-basierte Nutzertests auf Mobilgeräten durch
Unser Zubehör für mobiles Testen eignet sich perfekt für Forschung oder Nutzertests, in denen Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Menschen mit bestimmten Elementen der Benutzeroberfläche auf Mobilgeräten interagieren, z.B. beim Navigieren einer mobilen Webseite oder in Apps. Insbesondere wenn Sie Funktionalitäten eines Designs, die Effizienz von Werbung, oder die Wahrnehmung einer Marke testen möchten, kann es verwendet werden. Das Zubehör kommt zusammen mit dem Eyetracker Tobii Pro Nano zum Einsatz, der hochqualitative Eyetracking-Daten liefert und sowohl in qualitativen als auch quantitativen Studien eingesetzt werden kann. Alle gesammelten Daten können mit der Software Tobii Pro Lab analysiert werden.
Das perfekte Werkzeug für UX-Tests auf Mobilgeräten
Das Zubehör für mobiles Testen verankert Mobilgeräte und den Eyetracker sicher an Ort und Stelle, während Testprobanden mit dem Gerät wie gewohnt interagieren. Der Fuß stabilisiert den gesamten Aufbau und der Halterungsarm kann so positioniert werden, dass sich das Gerät bequem in den Griff des Anwenders einfügt.
Durch das Gestell bleibt der Eyetracker in der optimalen Position zum Mobilgerät und gewährleistet so die Qualität der Eyetracking-Daten. Dank der magnetischen Platten und Sticky Pads können Eyetracker und Mobilgeräte mit Leichtigkeit ausgewechselt werden. Das Zubehör funktioniert für iOS- und Android-Smartphones, wenn diese Mirroring via HDMI unterstützen.
Erhalten Sie eine detaillierte Interaktionsanalyse auf kleinen Bildschirmen
Das Gerät zur Bildschirmaufnahme kann direkt an verschiedenste Arten von Mobilgeräten angeschlossen werden, die Screen Mirroring unterstützen – ganz ohne Download oder Installation. Das Gerät zur Bildschirmaufnahme nimmt Videos in HD-Qualität des Mobilgerätbildschirms auf: mit 60 Bildern pro Sekunde und einer Latenz von nur 10 Millisekunden. Im Anschluss können Eyetracking-Daten mithilfe der Software Tobii Pro Lab analysiert, ausgewertet und visualisiert werden.
Tobii Pro unterstützt verschiedenste Versuchsszenarien. Das oben präsentierte Zubehör für mobile Testen ist die empfohlene Wahl für Studien, in denen die Probandeninteraktion mit dem Interface von Mobilgeräten untersucht werden soll, wie z.B. bei Webseiten oder Apps. Es ist kompakt, leicht, findet auf so gut wie jeder ebenen Oberfläche Platz und ist kompatibel mit den meisten Smartphones und kleineren Mobilgeräten, die Screen Mirroring unterstützen. Das Zubehör ist passend zu Tobii Pros Eytracker Pro Nano designt und wird in Verbindung mit diesem verwendet.
Wenn Sie jedoch mit den Eyetrackern Tobii Pro X3-120 oder Pro Fusion arbeiten möchten, empfehlen wir unseren Aufstellfuß für Mobilgeräte. Diese Halterung bietet größtmögliche Flexibilität, da sie für Tests auf Smartphones, Tablets und anderen Geräten oder Gegenständen dieser Größe infrage kommt, wie z.B. Bücher oder Printmaterial. Hierbei kommt eine externe Kamera zum Einsatz, die das Gerät oder den Gegenstand und Handgesten einfängt. Der Aufstellfuß für Mobilgeräte eignet sich besser bei einem permanenten Aufbau im Versuchslabor.
Das Zubehör für mobiles Testen vereinfacht das Testen an Mobilgeräten, indem es in Kombination mit Tobiis Eyetracker Pro Nano und der Software Tobii Pro Lab eine Komplettlösung für die Forschung bildet. Das Paket „Zubehör für mobiles Testen“ besteht aus:
Führen Sie mit unserem neuen Zubehör für mobiles Testen eyetracking-basierte Nutzertests auf Mobilgeräten durch.
In diesem Video erhalten Sie eine kurze Einführung zur: