Wählen Sie Ihr Anwendungsfeld und finden Sie heraus, wie Sie mithilfe von Eyetracking ein tieferes Verständnis von menschlichem Verhalten gewinnen können.
Eyetracking wird in unterschiedlichen Disziplinen der Psychologie und Neurowissenschaften angewandt um zu verstehen wie und warum Augenbewegungen entstehen und wie wir Informationen visuell erfassen.
Mehr lesenMithilfe von Eyetracking lassen sich, bereits lange bevor Säuglinge oder Kleinkinder sprechen können, detaillierte Daten darüber erheben, was sie von ihrer Umwelt wahrnehmen und was für sie wichtig ist.
Mehr lesenEyetracking ist eine einzigartige Methode um objektiv die Aufmerksamkeit von Konsumenten und ihre spontane Reaktion auf Werbebotschaften zu messen. Diese Einblicke helfen Marketingfachleuten Kommunikation effektiv zu gestalten, die vom Shopper wahrgenommen wird.
Mehr lesenEyetracking wird häufig in diesem Bereich angewandt um Leistung zu evaluieren, Novizen vs. Experten zu vergleichen, effektive Trainingsprotokolle zu entwickeln und kognitive Strategien zu entwickeln.
Mehr lesenEyetracking liefert überzeugendobjektive Daten die das menschliche Verhalten hinter Usabilityproblemen erklären. User Experience (UX) und Human-Computer Interaction (HCI) Forscher nutzen diese Methode um Interfaces bezüglich der optimalen Benutzererfahrung zu bewerten.
Mehr lesenEyetracking wird in den Erziehungswissenschaften genutzt um Lernprozesse zu untersuchen. Zusätzlich werden Classrooms und Labore mit dieser Technologie ausgestattet um die nächste Generation in der Nutzung von Eyetracking in den unterschiedlichsten Bereichen auszubilden.
Mehr lesenEyetracking wird verstärkt in der klinischen Forschung eingesetzt. Die Analyse der Augenbewegungen wird dabei für die Identifizierung verschiedener Erkrankungen und Entwicklungsstörungen verwendet, zum Beispiel bei Augenerkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS / ADS), Autismus, Parkinson, sowie weitere mentale und neurale Störungen.