Eye Tracking ist im Vergleich zu anderen neurologischen Untersuchungsverfahren wie der fMRT eine zeit- und kosteneffizienter und darüber hinaus unauffälligere Methode. Immer mehr Forscher setzen unsere Eye Tracker ein, um die Entwicklung von Hirnschäden, neurologische Erkrankungen sowie visuelle und neurologische Funktionen zu untersuchen.
Viele kortikale und subkortikale Hirnregionen sind an der visuellen Verarbeitung und der Koordinierung von Augenbewegungen beteiligt. Die Aufmerksamkeit wird von einem Zusammenspiel der Salienz optischer Merkmale und der Top-Down-Ziele des Beobachters für die Auswahl aufgabenrelevanter Informationen gesteuert. Mittels Eye Tracking können Forscher zahlreiche Funktionsaspekte entlang eines Teils dieser visuomotorischen Bahn untersuchen.
Unsere Tools helfen Forschern dabei, Blickmuster und Augenbewegungen objektiv zu untersuchen und zu messen. Auf diese Weise erhöht sich die Zuverlässigkeit und Varianzen lassen sich verringern. Eye Tracking in der Video-Okulographie ist eine komfortablere und weniger invasive Methode als die Search-Coil-Technik. Elektroden müssen nicht angelegt werden.
Eye Tracking hilft Neurowissenschaftlern bei der Untersuchung von:
Tobii Pro bietet Eye Tracking-Systeme für psychologische und neurowissenschaftliche Studien in einem kontrollierten Untersuchungsumfeld, wie etwa einem Labor, sowie für die Untersuchung des menschlichen Verhaltens unter Praxisbedingungen wie im Büro oder zuhause an. Unsere verschiedenen Softwarelösungen und ihre Fähigkeit, mit Lösungen anderer Anbieter zusammenzuarbeiten, erleichtern die Analyse der Daten. Mehr lesen